Der Freundeskreis Flüchtlinge Leutenbach & Winnenden war beim diesjährigen Winnender City-Treff das erste Mal mit einem Stand vertreten. In den vier Tagen vom 15.07. - 18.07. haben 20 Köche und 25 Helfer aus 8 Nationen dafür gesorgt, dass 1150 Gerichte zubereitet und verkauft wurden.
Nach dem gemeinsamen Aufbau des Standes am Donnerstagabend wurden bereits die ersten Gerichte in der Küche des katholischen Gemeindezentrums zubereitet. Sogenannte „Injeras" aus der eritreischen Küche - ins Schwäbische als „Pfannakuacha mit Linsaaidobf oder Rendsgulasch“ übersetzt - waren die ersten internationalen Gerichte, die am Freitag ab 17 Uhr die Theke verlassen haben. Mit einer erfrischenden Bio-Limo mit Zutaten vom Bodensee, begegneten die Gäste des Freundeskreis-Standes mit kühlem Kopf der strahlenden Sonne.

Zur gleichen Zeit wurden im Albrecht-Bengel-Haus schon die Gerichte für den Samstag vorbereitet. Das Team aus Syrien entschied sich für die arabische Speise „Mutabbal", eine Auberginencreme mit Knoblauch, Sesam und Zitronensaft. Außerdem gab es „Maklube“, eine Mischung aus „Rendfloisch, Gmias und Reis“, dazu einen leckeren syrischen Salat mit Petersilie und eine Pudding-Nachspeise mit Pistazien.
Während das Team aus Syrien die Besucher des City-Treffs mit Köstlichkeiten aus der arabischen Küche versorgte, startete das Team aus Gambia schon mit den Vorbereitungen für die typische Landesspeise „Domoda“, ein Erdnuss-Eintopf wahlweise mit Couscous oder Reis.
Neben den leckeren Speisen, produzierte das Team am Sonntag auch gleich einen musikalischen Sommerhit: Mit mehreren Trommeln und Sängern ausgestattet, improvisierte das Helferteam vor dem Stand den Song „Domoda aus Gambia - Smiling Coast of Africa“ und sorgte damit auf der unteren Marktstraße für ausgelassene Tanzstimmung.
Am Montag bereitete das Team Kamerun-Algerien einen Salade Macédoine mit Hähnchenrouladen und Reissalat zu. Außerdem gab es die für die Landesküche Kameruns typische Speise „Corn Chaff“ - ins Schwäbischen als „Mais-Bohna-Töpfle“ übersetzt.
Mit diesen Speisen ging ein wunderschönes Wochenende mit unzähligen Begegnungen und Gesprächen, kulinarischen Höhepunkten und einer ausgelassener Stimmung zu Ende. Schade, dass der neu konzipierte City-Treff Winnenden erst wieder in 362 Tagen stattfindet, wir hätten so gerne weitergemacht.
Vielen Dank an die katholische und evangelische Kirchengemeinde, die uns ihre Räumlichkeiten für die Essenszubereitung zur Verfügung gestellt haben.
Kommentar schreiben